Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Hauptstelle Marienplatz
Titel:Juli Zeh
Beteiligte:Preußer, Heinz-Peter [Herausgeber]
Reihe/Zeitschrift:(Text + Kritik ; 237)
Verfasserangabe:Herausgeber: Heinz-Peter Preußer
Erschienen:München : Text+Kritik, Januar 2023. - 109 Seiten - 23 cm
ISBN13:978-3-96707-790-2
EAN:9783967077902
Einband:Broschur
Preis:28,00 Euro
Standort:Pyk Zeh, J.
Annotation:Anfänge nicht veröffentlichter oder unvollendeter Romane Juli Zehs eröffnen das Heft, es folgen Essays zu Facetten ihres Werkes, zu Autorschaft und Rezeption. Ein Gespräch mit der Autorin widmet sich zudem dem Studium der literarischen Praxis.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
118$4069614- Hauptstelle Marienplatz Pyk Zeh, J. verfügbar

Inhalte

3 Zeh, Juli Anfänge nicht veröffentlichter und unvollenderter Romane
13 Brockmann, Stephen Eine tragfähige Version des Liberalismus - die zeitgenössische Autorin Juli Zeh
23 Tommek, Heribert Modern-episches Erzählen im Roman "Unterleuten"
32 Preußer, Heinz-Peter Ungeheures, Unerhörtes. Groteske Plot-Twists in Romanen Juli Zehs - und in "Neujahr" insbesondere
42 Maaß, Sarah Ein literaturpolitischer Sisyphos. Juli Zeh und ihre Preise
51 Müller, Agnes Paratext und Autorschaft. Mein Brief an Juli Zeh
59 Galli, Matteo Juli Zehs brandenburgische Klischees
68 Vauth, Michael "Leere Herzen" - Dystopischer Nihilismus
76 Rossi, Christina Das Juristische im Literarischen. Juli Zeh als "Dichterjuristin" und ihr Roman "Schilf" als Fall interdiskursiven Schreibens
84 Töteberg, Michael Transmediale Wucherungen. "Spieltrieb" als Kinofilm, als Mini-Srie im brasilianischen TV und als Theaterstück auf der Bühne
93 Preußler, Heinz-Peter / Zeh, Juli Über das Studium derr literarischen Praxis und die Poetologie. Ein Gespräch
101 Auswahlbibliografie

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.