

Eigene Designs und Vorlagen können in der Ratsbücherei eingereicht werden, um maßgeschneiderte Objekte zu erstellen.
Die Einsatzmöglichkeiten für 3D-Drucke sind vielfältig und reichen von Modellbau, Ersatzteilen oder Spielzeugen über Bildungs- und Forschungsprojekten bis hin zu persönlichen oder geschäftlichen Prototypen.
Kosten: Spende für den „Freundeskreis der Ratsbücherei“
Verwendete Drucker: BambuLab X1 Carbon
Technische Daten: Druckbett: 25cm x 25cm x 25cm
Schichtdicke: mindestens 0,1 mm
Verfügbare Filamente: PLA
Dateiformat: STL-, oder 3MF-Dateien
Fertige kostenlose Druckvorlagen sind im Internet beispielsweise bei thingiverse.com, printables.com oder cults3d.com zu finden.
Eigene 3D-Konstruktionen können u.a. mit folgenden Programmen erstellt werden: 3D-Paint (Windowseigen, allerdings ohne Bemaßung) Blender (anspruchsvoll), FreeCAD, Fusion, www.tinkercad.com (mit Registrierung aber leicht zu bedienen)