Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Hauptstelle Marienplatz
Titel:Handbuch der deutschen Geschichte
Beteiligte:Reinhard, Wolfgang [Hrsg.] ; Gebhardt, Bruno [Begr.] ; Häfele, Rolf [Red.] ; Wolfram, Edgar
Stücktitel:24 Deutschland von der Wiedervereinigung bis zur Gegenwart 1990-2021
Verfasserangabe:Gebhardt. Hrsg von Wolfgang Reinhard .... Wissenschaftl. Red.: Rolf Häfele
Erschienen:10., völlig neu bearb. Aufl. - München : Klett-Cotta, 2024. - 413 Seiten
Standort:Emk 1 Wol
Annotation:Seit der Wiedervereinigung hat sich die Bundesrepublik enorm verändert. Über Nacht ist die Berliner Republik aus dem Windschatten der Geschichte getreten und hat die Rolle einer europäischen Großmacht mit weltpolitischem Gewicht übernommen. Die Probleme der inneren Einheit« belasteten die Bundesrepublik: Ist Deutschland ein zwischen Ost und West gespaltenes Land geblieben? Pessimismus und Populismus drohen die Republik zu beschädigen. Wie ist es nach 9/11, dem Afghanistan-Krieg, der Finanzkrise, den NSU-Terrormorden und der rechten Radikalisierung, dem Ende der Ära Merkel und dem Beginn der ersten "Ampel"-Koalition um die deutsche Demokratie bestellt? Edgar Wolfrum schildert die Ereignisse und Akteure prägnant, nimmt erste Bewertungen vor und entfaltet das gesellschaftspolitische wie zeitgeschichtliche Panorama der vergangenen 30 Jahre. Ein Ausblick auf die deutsche Zeitgeschichte und ein würdiger Abschluss der 10. Auflage des Gebhardt.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
118$4078092- Hauptstelle Marienplatz Emk 1 Wol verfügbar

Bände

Titel
Handbuch der deutschen Geschichte 1 Perspektiven deutscher Geschichte während des Mittelalters
Die Zeit des karolingischen Großreichs 2 Die Zeit des karolingischen Großreichs
Handbuch der deutschen Geschichte 3 Die Zeit der späten Karolinger und der Ottonen
Handbuch der deutschen Geschichte 5 Zwölftes Jahrhundert, 1125 - 1198
13. Jahrhundert, 1198-1273 6 13. Jahrhundert, 1198-1273
Handbuch der deutschen Geschichte 7a Die Zeit der Entwürfe
Handbuch der deutschen Geschichte Bd. 7b Synthese und Aufbruch - 1346-1410
Handbuch der deutschen Geschichte 8 Konzilien, Kirchen- und Reichsreform
Handbuch der deutschen Geschichte 9 Probleme deutscher Geschichte, 1495 - 1806. Reichsreform und Reformation, 1495 - 1555
Handbuch der deutschen Geschichte 10 Konfessionelles Zeitalter, 1555 - 1618
Handbuch der deutschen Geschichte 11 Vollendung und Neuorientierung des frühmodernen Reiches : 1648 - 1763
Handbuch der deutschen Geschichte 12 Reich, Reformen und sozialer Wandel
Handbuch der deutschen Geschichte 14 Reformen, Restauration und Revolution
Handbuch der deutschen Geschichte 15 Industrielle Revolution und Nationalstaatsgründung
Handbuch der deutschen Geschichte 16 Das Kaiserreich
Handbuch der deutschen Geschichte 18 Der Aufbruch in die Moderne - Das 20. Jahrhundert
Handbuch der deutschen Geschichte 19 Das Dritte Reich
Handbuch der deutschen Geschichte 21 Der Zweite Weltkrieg
Handbuch der deutschen Geschichte 22 Deutschland unter aliierter Besatzung 1945-1949
Die Bundesrepublik Deutschland 23 Die Bundesrepublik Deutschland
Handbuch der deutschen Geschichte 4 Das Reich der Salier: Lebenswelten und gestaltende Kräfte 1024-1125

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.