Community Fruits

 

Community Fruits (Gemeinschaftsfrüchte){#Community Rabü Logo}

Im Rahmen der Europe Challenge 2025 wird die Ratsbücherei zusammen mit dem Zukunftsrat, Janun e.V. und vielen weiteren Kooperationspartnern von September 2025- September 2026 das Projekt „Community fruits – Gemeinschaftsfrüchte“ durchführen.

Nachhaltigkeit, Gemeinschaft, Kooperation, Wissensvermittlung und Begegnung im gemeinsamen Handeln stehen damit auf der Agenda der Ratsbücherei und der Menschen und Institutionen in Lüneburg. Weitere Kooperationspartnerschaften sind er-wünscht. Frau Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch übernimmt die Schirmherrschaft.


Am Mittwoch, 24.9.25 laden wir um 16 Uhr potentielle Kooperationspartner in die Ratsbücherei ein.

{#Apfel}


Mit diesem Projekt möchten wir Menschen ansprechen, die Früchte in ihrem Garten haben, aber aufgrund verschiedener Ursachen (z.B. Alter, Zeitmangel) nicht in der Lage sind, sie zu ernten und zu verarbeiten. Andere Menschen wiederum, wie z.B. Bewohner von Hochhäusern, Mehrfamilienhäusern haben keinen Garten, würden aber gerne Obst ernten und verarbeiten. Unser Ziel ist es, diese beiden Gruppen zusammenzuführen und als Ratsbücherei die Geräte zur Verarbeitung der Früchte wie Apfelpflücker, Entsafter, Dörrautomat, Einkochautomat zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich wird es Literatur zum Thema geben. So werden beide Gruppen profitieren, indem sie einerseits die Produkte herstellen und genießen, andererseits neue Kontakte knüpfen und in einen gegenseitigen Austausch treten können. Begleitend bieten wir im Laufe der 12 Monate Vorträge zum Thema „Konservieren und verarbeiten von Lebensmitteln“ an. 

{#Dörrautomat}                            {#Entsafter}                      {#Apfelpflücker}

Im Herbst 2026 wird das Projekt mit einer großen „Marmeladenparty“ zur Feier der Zusammenarbeit und des Austausches abgeschlossen.
Termin dafür ist der Montag, 31.8.26 18:00 Uhr mit Verkostung, Quiz, Ausstellung mit Illustrationen aus Obstbüchern aus dem Altbestand der Ratsbücherei. Für die Kinder wird es bereits um 16:00 Uhr Geschichten und Aktionen rund ums Thema Obst geben.
Unterstützt und begleitet wird das Projekt von der European Cultural Foundation (www.theeuropechallenge.eu) in Amsterdam, einem Zusammenschluss von Bibliotheken, die europäische Fördermittel vergeben.

In meinem Konto anmelden.