Drucken
Hauptstelle Marienplatz
Emp 4
Epk
Drucken
Kolinka, Ginette
Rückkehr nach Birkenau
wie ich überlebt habe
Berlin : Aufbau , 2020 - 1. Auflage - 124 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-351-03463-4
Die 19-jährige Ginette wird 1944 aus Südfrankreich gemeinsam mit Familienangehörigen nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Nur sie überlebt und schweigt lange Zeit. Erst im Alter von 94 Jahren, inzwi...
Hauptstelle Marienplatz
Emp 612
Kol
Drucken
Paterno, Wolfgang
"So ich noch lebe ..."
meine Annäherung an den Großvater : eine Geschichte von Mut und Denunziation
Innsbruck : Haymon , 2020 - 299 Seiten : 24,90 EUR ISBN 978-3-7099-7289-2
Ein bewegendes Buch eines Enkels der dem furchtbaren Schicksals seines Großvaters in der NS-Zeit nachgeht.
Hauptstelle Marienplatz
Emp 614
Pat
Drucken
Merz, Kai-Uwe
Vulkan Berlin
Eine Kulturgeschichte der 1920er-Jahre
Berlin : Elsengold , 2020 - 207 Seiten : 25,00 EUR ISBN 978-3-96201-039-3
Merz beschreibt anschaulich und kenntnisreich die politischen Hintergründe, die sozialen Verhältnisse, die Stimmungen und das Lebensgefühl im Berlin der "goldenen Zwanziger", wobei Politik, Gesells...
Hauptstelle Marienplatz
Ems Berlin
Mediennr
Zweigstelle
Standort
Ordnr.
Zugang
Status
Aktion
118$40769571
Hauptstelle Marienplatz
Ems Berlin
27.04.2020
verfügbar
118$6038882+
Zweigstelle Kaltenmoor
Details
08.09.2021
verfügbar
Drucken
Fürst, Naftali
Wie Kohlestücke in den Flammen des Schreckens
eine Familie überlebt den Holocaust
Neukirchen-Vluyn : Neukirchener , 2020 - 4., uberarbeitete und erweiterte Auflage - 206 Seiten : 14,99 EUR ISBN 978-3-7615-6704-3
Eine jüdische Familie - Vater, Mutter und zwei Söhne - überlebt den Holocaust. Die Brüder Naftali und Shmuel Fürst, gerade einmal elf und zwölf Jahre alt, schaffen es durch ihren eisernen Zusammenh...
Hauptstelle Marienplatz
Emp 612
Für
Drucken
Jähner, Harald
Alexander Gamnitzer liest Harald Jähner, Wolfszeit
Deutschland und die Deutschen 1945-1955
(
Argon Hörbuch )
Berlin : Argon Verlag GmbH , [2020] - Ungekürzte Lesung - 2 CDs (818 Minuten) : 19,95 EUR ISBN 978-3-8398-1806-0
Anschaulich und detailreich erzählt der Autor vom Alltag und Lebensgefühl der Deutschen nach dem Ende des 2. Weltkriegs, von den Überlebenskämpfen in den zerstörten Städten, vom schwierigen Umgang ...
Hauptstelle Marienplatz
Emp 82
Jäh
Drucken
Lucks, Günter
Zehn Tage im Juli
wie ich den Bombenkrieg auf Hamburg überlebte
(
rororo ;
00093 )
Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag , [2020] - Originalausgabe - 192 Seiten : 10,00 EUR ISBN 978-3-499-00093-5
Als einer der letzten lebenden Zeitzeugen erzählt Günter Lucks von dem zehn Tage dauernden Bombenangriff auf Hamburg im Juli 1943, den er als Jugendlicher miterleben musste. Er berichtet von durchw...
Hauptstelle Marienplatz
Emp 616
Luc
Drucken
+++Der Führer Adolf Hitler ist tot.+++
Attentat und Staatsstreichversuch am 20. Juli 1944
(
Forum MHM ;
Band 14 )
Dresden : be.bra verlag , [2019] - 176 Seiten : 26,00 EUR ISBN 978-3-89809-168-8
Buch zum Jahrestag der Verschwörung des 20. Juli, welches auch als Begleitlektüre zur gleichnamigenAusstellung im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden konzipiert wurde.
Hauptstelle Marienplatz
Emp 614
Füh
Drucken
Als Deutschland sich neu erfand
die Nachkriegszeit 1945-1949 : ein SPIEGEL-Buch
(
Spiegel-Buch ;
10441 )
München : Penguin Verlag , 2019 - 1. Auflage - 313 Seiten, 16 ungezählte Seiten : 12,00 EUR ISBN 978-3-328-10441-4
Informatives Buch aus dem Spiegel-Verlag, welches die deutsche Nachkriegszeit in all ihren Facetten erläutert, diese aber mit Zeitzeugenberichten besonders darstellt.
Hauptstelle Marienplatz
Emp 82
Als
Mediennr
Zweigstelle
Standort
Ordnr.
Zugang
Status
Aktion
118$4070214O
Hauptstelle Marienplatz
Emp 82 Als
24.06.2019
verfügbar
118$6028085Z
Zweigstelle Kaltenmoor
Details
19.07.2019
verfügbar
Drucken
Hilbrenner, Anke
Am 9. November
Innenansichten eines Jahrhunderts : 1918, 1923, 1938, 1969, 1974, 1989
Köln : Kiepenheuer & Witsch , 2019 - 1. Auflage - 219 Seiten : 22,00 EUR ISBN 978-3-462-05144-5
Von der Ausrufung der ersten deutschen Republik 1918 über Hitler-Putsch 1923 und Reichspogromnacht 1938 bis zur Grenzöffnung 1989 erzählen die beiden Historikerinnen von bedeutenden geschichtlichen...
Hauptstelle Marienplatz
Emp
Hil