Suchen

Suchen und Finden im WebOPAC der Ratsbücherei Lüneburg

bis
Die Suche ergab 104 Treffer (0,14 Sek.).
Seite 10 von 21
Bild Beschreibung Standort Medium
Bartens, Werner
Emotionale Gewalt

was uns wirklich weh tut: Kränkung, Demütigung, Liebesentzug und wie wir uns dagegen schützen
Berlin : Rowohlt Berlin , September 2018 - 1. Auflage - 302 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-7371-0028-1

Der Autor beschreibt das Problem der emotionalen Gewalt mit einer Vielzahl von Beispielen aus dem Arbeits- und Familienleben, aus dem Paarbeziehungs-, Erziehungs- und Schulalltag sowie aus Sport un...
Hauptstelle Marienplatz
Mbk 4  Bar

Sachbuch
118$4063722U

verfügbar
Dittmar, Vivian
Der emotionale Rucksack

wie wir mit ungesunden Gefühlen aufräumen
München : Kailash , [2018] - 1. Auflage, Originalausgabe - 287 Seiten : 15,00 EUR ISBN 978-3-424-63153-1

Jeder von uns trägt einen "emotionalen Rucksack" mit sich herum, der mit Altlasten aus der Vergangenheit gefüllt ist. Diese können durch eine Kleinigkeit plötzlich aktiviert werden. Sich Schritt fü...
Hauptstelle Marienplatz
Mbk 4  Dit

Sachbuch
118$4063146U

verfügbar
Zadrobilek, Brigitte
Gehirntraining

durch Bewegung produktiver denken und kreativer arbeiten
(TaschenGuide ; 317)
Freiburg : Haufe. , [2018] - 1. Auflage - 127 Seiten : 9,95 EUR ISBN 978-3-648-12121-4

Kompakter Ratgeber mit effizientem Trainingsprogramm zur Aktivierung der Gehirnzellen.
Hauptstelle Marienplatz
Mbk 6  Zad

Sachbuch
118$4066619

entliehen
(bis 17.04.2025)
Eagleman, David
Kreativität

wie unser Denken die Welt immer wieder neu erschafft
München : Siedler , April 2018 - Erste Auflage - 287 Seiten : 25,00 EUR ISBN 978-3-8275-0018-2

Die beiden Autoren untersuchen, welche Bedeutung die menschliche Kreativität hat, wie wir auf neue Ideen kommen, was kreatives Denken ausmacht und wie sich die Kreativität in Schulen und Unternehme...
Hauptstelle Marienplatz
Mbk 6  Eag

Sachbuch
118$4062818Z

verfügbar
Meckel, Miriam
Mein Kopf gehört mir

eine Reise durch die schöne neue Welt des Brainhacking
München : Piper , 2018 - 2. Auflage - 287 Seiten : 22,00 EUR ISBN 978-3-492-05907-7

Meckel gibt einen aktuellen Überblick über den Stand der Gehirnforschung und ihre Möglichkeiten undplädiert dafür, Grenzen zu ziehen und nicht alles zu wollen, was möglich ist.
Hauptstelle Marienplatz
Mbk 6  Mec

Sachbuch
118$4062563W

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.